top of page
3a-hg-startseite.jpg

"Du kannst die Wellen nicht anhalten,

aber du kannst lernen auf ihnen zu reiten."

JON KABAT ZINN

Basiskurs
STRESSBEWÄLTIGUNG
DURCH DIE PRAXIS DER ACHTSAMKEIT
- Die Basis für innere Stabilität und Orientierung in herausfordernden Zeiten -

​In der heutigen, zunehmend komplexen und schnelllebigen Welt fühlen sich immer mehr Menschen gestresst, überfordert oder unzufrieden mit ihrem Leben. Die Herausforderungen, tiefgreifenden Krisen und Konflikte unserer Zeit bringen selbst die Stabilsten an ihre Grenzen.

​

Doch es gibt Wege, die uns helfen, wieder zur Ruhe und in die Balance zu kommen, um ein erfüllteres, stabileres und glücklicheres Leben zu führen. Die Praxis der Achtsamkeit bietet einen wertvollen Schlüssel, inneren Halt zu finden und gelassener mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen – ohne dabei die Realität auszublenden.

​

Die Achtsamkeit ist wie ein Fels in der Brandung,
ein Ort der Zuflucht und Ruhe
in Zeiten des Aufruhrs“

– Jon Kabat-Zinn

​

 

Stressbewältigung durch Achtsamkeit ist ein bewährtes und wissenschaftlich belegtes Training, das seit über 40 Jahren erfolgreich zur Reduktion von Stress und dessen Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit eingesetzt wird.

​

Dieser 6-wöchige Kurs bietet Dir eine fundierte Einführung in die Achtsamkeitspraxis.
Du lernst, mit Stress und belastenden Gefühlen achtsam und konstruktiv umzugehen, innere Ressourcen zu entdecken und zu stärken, und so mehr Stabilität und Orientierung in deinem Leben zu finden.

​

Was dich erwartet

​

  • Achtsamkeitsübungen und Meditationen:
    Praktische Übungen für Körper und Geist, die leicht in den Alltag integriert werden können.

     

  • Wissen und Verständnis:
    Kurzvorträge zu relevanten Erkenntnissen aus Medizin und Stressforschung, wie Stress entsteht und wie Achtsamkeit helfen kann.

     

  • Selbstreflexion und Austausch:
    Die Möglichkeit, Erfahrungen in einer unterstützenden Gruppe zu teilen und neue Perspektiven zu gewinnen.

     

  • Begleitung für den Alltag:
    Audiodateien mit angeleiteten Achtsamkeitsübungen, ein Handbuch und weiteres Material unterstützen dich dabei, das Gelernte nachhaltig zu verankern.

Der 6-wöchige Kurs in Präsenz umfasst folgende Elemente:

​

  • Ein Vorgespräch
    bietet Raum für individuelle Fragen und ein erstes Kennenlernen.

​​

  • 6 Einheiten á 2,5 Stunden mit folgenden Inhalten
     

    • Kurstag 1:    Mit Achtsamkeit das Leben meistern
                            Einführung in die Achtsamkeitspraxis: Was ist Achtsamkeit und wie wirkt sie?                        Erste Übungen für mehr Präsenz im Alltag.

    • Kurstag 2:    Wahrnehmung und Bewertung
                            Wie unsere Wahrnehmung und Bewertungen unser Leben bestimmen

    • Kurstag 3:    Im Körper zu Hause sein
                            Die Kraft der Körperwahrnehmung entdecken –
                            Body Scan und einfache Bewegungsübungen.

    • Kurstag 4:    Stress verstehen
                            Einblicke in die Stressforschung:
                            Wie Stress entsteht und wie wir ihn mit Achtsamkeit reduzieren können.

    • Kurstag 5:    Kognitive Stressbewältigung
                            Den Geist beruhigen und Stressgedanken loslassen –
                            Einführung in kognitive Techniken zur Stressreduktion.

    • Kurstag 6:    Schwierigen Gefühlen und Gedanken mit Achtsamkeit begegnen
                            Praktische Übungen für mehr Selbstmitgefühl und emotionale Balance.​​
       

  • Kursmaterialien

    • Fünf Audiodateien mit angeleiteten Achtsamkeitsübungen

    • Umfangreiches Kurshandbuch

​

​​​Teilnehmerzahl: max. 10 TeilnehmerInnen

Start des nächsten Kurses :

7. Februar 2025 bei der Volkshochschule Landkreis Konstanz e.V. in Konstanz

​Weitere Infos zum Kurs und Anmeldung unter:
vhs Landkreis Konstanz e.V.: Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit - Grundlagenkurs

​

Falls Du Interesse an einer Teilnahme am Kurs zur Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit hast oder weitere Informationen benötigst, freue ich mich über deine Nachricht an:

tara@achtsamkeit-als-weg-konstanz.de

Grafikblume-dunkelblau.png

Wichtig:

Der Kurs ist kein Ersatz für psychotherapeutische oder medizinische Behandlung, kann diese aber sinnvoll ergänzen.

Was andere sagen:

 

„Es war eine beeindruckende Erfahrung, am Kurs von Margit teilzunehmen. Ich kann diesen Kurs & Margit jedem ans Herz legen, der sich gerne und tiefgründig mit sich selbst auseinandersetzen will.“

Nina

​

„Vielen herzlichen Dank - die Kursinhalte sind eine sehr wertvolle persönliche Bereicherung.“

Claudia

​

"Sehr schöne, entspannte und mit zunehmenden Treffen immer offener werdende Atmosphäre zwischen allen Teilnehmenden.
Sehr ansprechende und anschauliche Darstellung der theoretischen Grundlagen.
Wunderbare Wohlfühlatmosphäre mit Blumen, Kerzen und indirekter Beleuchtung."
Elisabeth

bottom of page