top of page
AdobeStock_246403219.jpeg
Margit-Räuber-Mill

MEIN WEG der Achtsamkeit

Margit Räuber-Mill

Jahrgang 1964, verheiratet, zwei Kinder (geb. 1994 und 1998)

Schon seit vielen Jahren hatte ich erste Berührungen mit der Achtsamkeit – kleine Impulse, die mich inspirierten und neugierig machten. Doch erst in einer herausfordernden Lebensphase 2016 wurde sie zu meinem eigentlichen Weg. Der Achtsamkeitskurs, den ich damals besuchte, markierte den Wendepunkt und den Beginn einer Reise, die mein Leben nachhaltig verändert hat.

​

Als ich mit der Praxis begann, war ich erschöpft und innerlich leer, gleichzeitig aufgewühlt, angespannt und unruhig. Jeder kleine Stressmoment brachte mich aus dem Gleichgewicht. Meine Lebensfreude und -energie schien verloren, ich fühlte mich einsam und abgetrennt. Ich stellte mich selbst in Frage, verfing mich in Gedankenschleifen und Grübeleien und fragte mich, welchen Sinn mein Leben eigentlich (noch) hatte. Mir wurde bewusst, dass sich etwas grundlegend ändern musste.

​

Die verschiedenen Achtsamkeits-Übungen – Body-Scan, Sitz- und Gehmeditation – sprachen mich sofort an und berührten mich auf besondere Weise. Ich ahnte: Dies ist mein Weg zurück zu mir selbst, zu innerer Ruhe und Stabilität. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus diesem Kurs, bereichert durch das Miteinander und den Austausch in der Gruppe, waren für mich von unschätzbarem und nachhaltigem Wert.

​

Schritt für Schritt habe ich gelernt, heilsame Wege im Umgang mit den Herausforderungen des Lebens, mit stressigen Situationen, innerer Unruhe und schwierigen Gefühlen zu finden.  Achtsamkeit wurde für mich nicht nur eine Übung, sondern eine Haltung, die mein Leben nachhaltig geprägt und verwandelt hat. Je mehr ich die Haltungen der Achtsamkeit verinnerliche, desto mehr erfahre ich Zufriedenheit, Ausgeglichenheit und Lebensfreude – und ein tiefes Gefühl von Verbundenheit mit mir selbst und der Welt, das ich früher nicht für möglich gehalten hätte.

​

Aus der tiefen Dankbarkeit für diese heilsame Veränderung erwuchs in mir der Herzenswunsch, die Praxis und die Essenz der Achtsamkeit weiterzugeben. 2020 begann ich deshalb die dreijährige Ausbildung zur Trainerin für Achtsamkeit, Resilienz und Selbstmitgefühl am DFME. Mit großer Wertschätzung für das Wissen und die Erfahrungen, die ich dort machen durfte, begleite ich heute Menschen auf ihrem eigenen Weg – in der Entfaltung von Achtsamkeit und den heilsamen Möglichkeiten, die sie eröffnet.


Seit September 2022 vertiefe ich mein Verständnis zudem durch das Grundstudium des Buddhismus am Tibetischen Zentrum e. V. in Hamburg. Die buddhistische Philosophie – die ja die Wurzel und Grundlage der modernen Achtsamkeitsbewegung ist – ist für mich eine wertvolle Quelle von Weisheit und Mitgefühl. Sie schenkt mir Orientierung und fließt behutsam in meine Arbeit ein – frei von dogmatischen Vorstellungen.

​

Achtsamkeit ist für mich ein lebendiger Prozess – ein Weg, der sich mit jedem Schritt weiter öffnet und vertieft. Sie ist wie eine treue Begleiterin, die uns hilft, selbst schwierige Situationen mit Ruhe und Klarheit zu meistern. Achtsamkeit schenkt uns innere Freiheit und die Möglichkeit, innezuhalten, mit uns selbst in Berührung zu kommen und das Leben bewusster, klarer und gelassener zu erfahren – und uns selbst wie auch anderen freundlicher und mitfühlender zu begegnen.

​

Es ist mir ein Herzensanliegen, Räume zu eröffnen, in denen Menschen die heilsame und transformierende Kraft der Achtsamkeit selbst erfahren können – sodass in ihrem Leben das wachsen darf, wonach sie sich sehnen: innere Ruhe und Stabilität, Vertrauen und Zufriedenheit, Orientierung und Sinn, Verbundenheit und Zugehörigkeit.

​

 

Achtsamkeitsbasierte Fachausbildung

​Juni 2020 – April 2023:
Fachausbildung (mit Zertifizierung) zur
„Trainerin für Achtsamkeit, Resilienz und Selbstmitgefühl DFME“

- beim Deutschen Fachzentrum für Achtsamkeit, Oldenburg

 

Dezember 2016:
8-Wochen MBSR-Kurs (kompakt) in Balderschwang
- bei: Wege zum Sein, Thomas Schneider

Fort- und Weiterbildungen
- mit Fokus auf Achtsamkeitspraxis, Meditation, buddhistische Lehre und Philosophie, achtsame Kommunikation und Coaching

​

Ab August bis November 2025
Basisausbildung Kommunikation und Coaching
mit Veronika Plank
INNTAL INSTITUT, Bad Aibling

​

Seit September 2022 bis Oktober 2025
Systematisches Studium des Buddhismus
Tibetisches Zentrum e. V., Hamburg

​

22. – 23. März 2025
Onlinekurs: Fehler in der Dharma-Praxis – Die acht weltlichen Dharmas
mit Geshe Kelsang Wangmo
Tibetisches Zentrum e. V., Hamburg

​

26. – 30. Juni 2024
Åšamatha – Anleitung zur konzentrativen Meditation
mit Thubten Choedroen und Tenzin Drölkar
Tibetisches Zentrum e. V., Semkye Ling, Schneverdingen

​

15. März – 17. Mai 2024
Onlinekurs: Einführung in die buddhistische Meditation
mit Maria Petersen und Anja Kern
Tibetisches Zentrum e. V., Hamburg

​

27. – 31. Dezember 2023
Weihnachtsseminar: Meditation und Yoga
mit Oliver Petersen und Hilke Beyer
Tibetisches Zentrum e. V., Semkye Ling, Schneverdingen

​

10. Dezember 2023
Onlinekurs: Åšamatha – Neun Stufen zur Entfaltung geistiger Ruhe
mit Geshe Sönam Namgyäl


Tibetisches Zentrum e. V., Hamburg

27. – 31. Oktober 2023
Umgang mit dem Tod – Seminar
mit Oliver Petersen

Tibetisches Zentrum e. V., Semkye Ling, Schneverdingen

 

15. – 19. Juni 2023
Åšamatha – Anleitung zur konzentrativen Meditation
mit Thubten Choedroen und Tenzin Drölkar
Tibetisches Zentrum e. V., Semkye Ling, Schneverdingen

 

August 2022
Videokurs: Achtsamkeit - Meditation als vierwöchiges Trainingsprogramm
mit Oliver Petersen
Tibetisches Zentrum e. V., Hamburg

​

Juni 2022
Videokurs: Das Herzsutra

mit Geshe Kelsang Wangmo
Tibetisches Zentrum e. V., Hamburg

​

Juni 2022
Videokurs: Metta Training - Üben von Liebe und Mitgefühl
mit Oliver Petersen
Tibetisches Zentrum e. V., Hamburg

​

Juni 2022
Videokurs: Die Schulung tiefer Einsicht. Achtsamkeit — mehr als eine Anti-Stress-Methode
mit Geshe Pema Samten und Oliver Petersen
Tibetisches Zentrum e. V., Hamburg


​27. März – 3. April 2022:
Achtsamkeits-Retreat
mit Doris Kirch
Deutschen Fachzentrum für Achtsamkeit, Oldenburg

​​​

Januar – Dezember 2022
Jahrestraining Achtsame Kommunikation
Akademie Achtsame Kommunikation, Christian Hinrichsen

​

21. – 25. September und 10. – 13. November 2021
Intensivausbildung Gewaltfreie Kommunikation (nach Dr. Marshall Rosenberg)
bei Thomas Stelling, Schloss Hohenfels am Bodensee

​

 

​

Studium und weitere berufliche Qualifikationen

1989 Abschluss BWL-Studium an der Universität Mannheim

1994 Berufsexamen als Steuerberaterin

Seit 1994 selbständig als Steuerberaterin in eigener Kanzlei

bottom of page